Zum Inhalt springen

Schaben-Kakerlaken bekämpfen

Brauchen Sie Unterstützung bei der Bekämpfung von Schaben?

Schaben in Unternehmen Schaben erkennen Häufige Fragen Unsere Tipps Schaben in der Wohnung

Kakerlaken, auch als Schaben bekannt, zählen zu den am meisten verabscheuten Insektenarten. Diese Schädlinge können eine Vielzahl von Krankheiten auf Menschen übertragen. Ihr Kot kann Asthma und Ekzeme verursachen, was besonders für Kinder, ältere Menschen und Kranke gefährlich ist.

Im Alltag werden verschiedene Schabenarten aus der Familie der Blattidae als Kakerlaken oder Küchenschaben bezeichnet. Diese Insekten werden von menschlichen Behausungen angezogen und gelten als Vorratsschädlinge.

Ein Schabenbefall ist nicht unbedingt ein Zeichen mangelnder Hygiene. Häufig werden sie über Lebensmittelverpackungen, gebrauchte Küchengeräte oder Reisegepäck eingeschleppt.

Die Bedingungen in Häusern und Wohnungen sind für Kakerlaken nahezu ideal: Zentralheizungen sorgen für angenehme Temperaturen über 20 Grad Celsius. Küchenabfälle, Essensreste und Wasser bieten den Schaben paradiesische Zustände.


Sie benötigen Hilfe bei der Schaben-Bekämpfung?


Sie haben ein Problem mit Schaben oder vermuten dies?

Dann fordern Sie professionelle Hilfe an. Unsere Techniker lösen Ihr Problem.

Jetzt Kontaktieren 

Akute Bekämpfung von Schaben


Es ist äußerst wichtig, Schaben so schnell wie möglich zu bekämpfen, da Verzögerungen zu einer schnellen Ausbreitung der Schädlinge in angrenzende Räume und schließlich im gesamten Haus führen können. Dies liegt an der extrem hohen Vermehrungsrate von Kakerlaken.

Die Bekämpfung von Kakerlaken sollte in die Hände von Fachleuten gelegt werden, da diese Schädlinge sehr widerstandsfähig sind und ihre Eipakete durch einen Chitinpanzer vor den meisten Bekämpfungsmitteln geschützt sind. Die Experten der ProEx GmbH kennen nicht nur das Verhalten und die Lebensweise der verschiedenen Kakerlakenarten genau, sondern passen ihre Bekämpfungsmaßnahmen auch an die empfindliche Umgebung an.


Vorab: Wirkungslose Methoden zur Bekämpfung von Schaben


  • Klebefallen:  Eine Schabenfalle ist lediglich eine Klebefalle, die Kakerlaken beim Überlaufen festhält. Diese Methode dient nur zur Feststellung eines Befalls, bietet jedoch keine wirksame Bekämpfung.  
  • Sprays:  Handelsübliche Insektensprays sind keine effektive Lösung zur Bekämpfung von Kakerlaken. Der Einsatz solcher Mittel führt lediglich zu einem Verlust wertvoller Zeit.

Der Einsatz von Insektensprays in geschlossenen Räumen birgt zudem die Gefahr einer Vergiftung, da die chemischen Insektengifte in die Atemwege gelangen können. Darüber hinaus behandeln Insektensprays meist nur Oberflächen, während tiefere Ritzen, Fugen und Hohlräume, in denen sich Kakerlaken aufhalten, nicht erreicht werden.


Vor einer Bekämpfungsmaßnahme


Bevor in Ihrer Wohnung eine Schabenbekämpfung durchgeführt wird, sollten Sie einige wichtige Hinweise beachten:

  • Entfernen Sie alle offen stehenden Nahrungsmittel und -reste aus den zu behandelnden Räumen, wie beispielsweise Ihrer Küche.
  • Führen Sie eine gründliche Reinigung aller betroffenen Räume durch, einschließlich aller Oberflächen. Dazu gehören auch die Bodenflächen unter Geräten, Küchenzeilen sowie das Innere der Schränke.
  • Beseitigen Sie alle Rückstände von Kakerlaken wie Eipäckchen, Ausscheidungen oder Kokonreste mit einem Staubsauger. Die verwendeten Staubsaugerbeutel sollten danach vernichtet werden.
  • Beachten Sie auch die Hinweise "Unsere Tipps bei Schaben", um sicherzustellen, dass alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden.



 

Vorteile einer akuten Bekämpfung durch die ProEx GmbH


Schnelle Hilfe:  Nach Auftragserteilung werden unsere Techniker sofort Ihrem Auftrag zugeteilt.

Effektivität: Durch das Fachwissen unserer Techniker wissen diese genau, um welche Schabenart es sich handelt und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen.

Optimale Anpassung: Alle eingesetzten Methoden sind optimal auf Ihre sensible Umgebung abgestimmt.

Fachkompetenz: Unsere erfahrenen Techniker sind sachkundig und daher sicher im Umgang und der Anwendung von Bioziden.

white and red train in train station
Schabenbekämpfung für Unternehmen

Schaben zählen zu den gefährlichsten Hygiene- und Gesundheitsschädlingen, da sie zahlreiche Krankheitserreger auf den Menschen übertragen können.

weiterlesen

Schaben erkennen 

Entdecken Sie Details über das Aussehen, die Fortpflanzung und die Lebensweise der Schaben.

weiterlesen

Unsere Tipps bei Schaben

Hilfe ich habe Schaben im Haus...

weiterlesen

Schaben in den eigenen vier Wänden

Wir geben Hinweise für Sie.

weiterlesen

Häufige Fragen zu Schaben


Einige Schabenarten bevorzugen wärmere, feuchte Bereiche, während andere kühlere Bedingungen präferieren. In einem Gebäude können sie in den folgenden Bereichen gefunden werden:

  • Keller: In Rissen und Spalten in Wänden und Böden, unter Dielen sowie in Kartons, Kisten und Stapeln aus Papiermaterial.
  • Abflüsse: In Abflüssen, wo Schaben durch beschädigte Dichtungen oder Rohre und Lücken um die Rohre herum eindringen könnten.
  • Außenbereich: Unter dem Bodenbelag, in ungestörten Bereichen in Nebengebäuden und in Mülldeponien.
  • Küche: In Schränken, versteckten Bereichen unter Waschbecken, hinter Haushaltsgeräten wie Geschirrspülmaschinen und in Küchengeräten.
  • Badezimmer: Hinter Schränken, um Rohrleitungen herum, in Abflussrohren und an schwer zugänglichen, dunklen Orten.
  • Waschräume: In Schränken unter Waschbecken, um die Sanitäranlagen herum und in versteckten Räumen in Waschmaschinen und Trocknern.

Ja, Schaben können Menschen beißen, tun dies jedoch sehr selten. Die meisten verbreiteten Schabenarten sind Allesfresser und ernähren sich von fast allem, was organische Substanz enthält. Dazu gehören Obst, Gemüse, Fleisch von toten Tieren und eigenen Artgenossen, Fäkalien, Karton, Papier, Klebstoff und Leder.

Da Schaben in der Lage sind, Leder zu fressen, können sie theoretisch auch durch menschliche Haut beißen. Forscher der Cambridge University, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität Stuttgart haben 2015 die Bisskraft einer amerikanischen Schabe gemessen und festgestellt, dass ihr Biss für ihre Größe sehr stark ist. Die gemessene Kraft lag bei etwa 50 Newton pro Quadratzentimeter und war vergleichbar mit der von fleischfressenden Käfern.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Schaben nicht aktiv versuchen, Menschen zu beißen, wie es blutsaugende Insekten wie Mücken, Bettwanzen oder Flöhe tun. Sie flüchten eher vor jeder Begegnung mit einem viel größeren Lebewesen wie dem Menschen, um Verletzungen zu vermeiden. Dennoch sind sie opportunistische Esser, und es gibt einige wenige dokumentierte Fälle, in denen Schaben schlafende Menschen gebissen haben. Dies tritt jedoch meist nur bei starkem Befall auf.

Ein Schabenproblem kann durch verschiedene Anzeichen festgestellt werden:

  • Schabenkot: Kleine, schwarze oder braune Kotspuren, die wie gemahlener Pfeffer aussehen.
  • Ungewöhnlicher und intensiver Geruch: Ein unangenehmer, muffiger Geruch, der durch die Ausscheidungen der Schaben verursacht wird.
  • Schmierflecken: Dunkle, ölige Flecken, die Schaben hinterlassen, wenn sie sich bewegen.
  • Häutungsreste: Überreste von Schabenhäuten, die sie während ihres Wachstums abwerfen.
  • Eipakete von Schaben (Ootheken): Kleine, braune oder schwarze Kapseln, die die Eier der Schaben enthalten.
  • Schäden durch Schaben: Angeknabberte Verpackungen, Papier oder andere Materialien.
  • Tatsächliche Sichtungen: Lebende oder tote Schaben oder ihre Körperteile in Bereichen wie Küchen, Waschküchen, Abflüssen, Dachhohlräumen oder feuchten Kellern.

Die meisten Schaben haben Flügel, aber nicht alle fliegen. Einige neigen dazu, über kurze Strecken zu gleiten, anstatt zu fliegen:

  • Orientalische und Deutsche Schaben fliegen nicht.
  • Erwachsene Amerikanische Schaben gleiten über kurze Strecken.
  • Braunband- sowie Australische Schaben fliegen.

Unter den vielen Schabenarten, die größtenteils harmlos sind, gibt es nur einige Arten, die wirklich lästig und möglicherweise gefährlich sein könnten. Die am häufigsten verbreiteten Schabenarten sind:

  • Amerikanische Schaben (Periplaneta americana)
  • Deutsche Schaben (Blatella germanica)
  • Orientalische Schaben (Blatta orientalis)

Vereinzelt können auch Australische Schaben (Periplaneta australasiae) und Braunbandschaben (Supella longipalpa) auftreten.

Es gibt verschiedene Mittel, die in Geschäften erhältlich sind und bei leichtem Schabenbefall helfen können.

Allerdings ist eine professionelle Behandlung die effektivste Methode, um einen Schabenbefall in Ihrem Haushalt oder Unternehmen zu beseitigen. Dies gilt besonders für Lebensmittelunternehmen und das Gesundheitswesen, wo die Einhaltung von Hygienestandards gesetzlich vorgeschrieben ist.

Als professionelles Schädlingsbekämpfungsunternehmen bieten wir ein breites Sortiment an hochwirksamen Insektiziden und Insektenbekämpfungsmitteln, die effektive Lösungen für einen Schabenbefall bieten. Zu unseren Produkten und Verfahren gehören:

  • Begasungsverfahren
  • Insektizid-Köder
  • Klebefallen
  • Insektizid-Pulver
  • Insektizid-Sprays

Schaben werden von Lebensmitteln, Wasser und Nistmöglichkeiten in Häusern und Geschäften angezogen. Der effektivste Weg, einem Schabenbefall vorzubeugen, besteht darin, ihnen den Zugang zu diesen Ressourcen zu verwehren:

  • Regelmäßig putzen: Entfernen Sie Spuren von Nahrungsmitteln und Flüssigkeiten von Arbeitsflächen, Fußböden, Wänden, Geräten in der Küche und Orten, an denen Lebensmittel gelagert oder verzehrt werden.
  • Nahrungsmittelquellen beseitigen: Räumen Sie Flüssigkeiten und frei herumstehende Lebensmittel weg, entsorgen Sie Müll, der Speisereste enthält, und entleeren Sie regelmäßig Ihre Mülleimer.
  • Instandhaltung: Die allgemeine Instandhaltung des Gebäudes hilft dabei, zu verhindern, dass Schaben eindringen, und lässt ihnen keine Versteckmöglichkeiten.
  • Ordnung halten: Verstauen Sie Ihre Sachen ordentlich und lassen Sie es nicht zu, dass sich Kartons oder Zeitungen übermäßig stapeln, um die Versteckmöglichkeiten für Schaben zu reduzieren.