Zum Inhalt springen

INSEKTENBESTIMMUNG

Sie sind sich unsicher um welchen Schädling es sich handelt?

Fast jeder Haushalt oder Betrieb hat sich schon einmal gefragt, ob ein entdecktes Insekt ein gefährlicher Schädling ist oder nicht und wie man Schädlinge erkennen kann. Ist es ein harmloses Heimchen oder eine krankmachende Schabe? Ein friedlicher Laufkäfer oder ein zerstörerischer Nagekäfer? Das Problem dabei ist, dass sich die meisten Schädlinge sehr schnell vermehren. Bei Kakerlaken beispielsweise kommen auf ein entdecktes Exemplar bis zu 200 unentdeckte Artgenossen. Daher ist schnelles Handeln erforderlich, um eine Ausbreitung des Schädlingsbefalls zu verhindern.

Wir geben Ihnen Sicherheit! Schicken Sie uns eine Probe zur Bestimmung.


Sie erhalten von uns ein detailliertes Anschreiben mit Angaben zur Biologie des Tieres und möglicher Bekämpfungsmaßnahmen ganz nach Ihren Wünschen per Fax, Email oder Brief.

Wie verschicke ich die Probe zur Insektenbestimmung?


Um eine sichere Bestimmung zur gewährleisten ist der Zustand der Probe von enormer Wichtigkeit. Verpacken Sie sie deshalb so, dass sie bei den automatischen Transport- und Stempelvorgängen der Post keinen Schaden nimmt. Wir empfehlen die Verwendung von Plastik Bestimmung-Röhrchen oder anderen Plastikgefäßen (Glas zersplittert!).

Die Plastikgefäße sollten in einem Luftpolsterumschlag versendet werden, da die Röhrchen aus den normalen Umschlägen häufig herausgequetscht werden und die Probe verloren geht. Bitte schicken Sie uns, wenn möglich mehrere Exemplare des zu bestimmenden Tieres zu. Häufig kommt es bei der Bestimmung auf kleine Details an, um zwischen verwandten Arten unterscheiden zu können: Mal ist es der Aufbau der Antennen, mal die Anzahl der Fußglieder. Häufig fehlen den Tieren genau diese Körperteile.

Je mehr Individuen wir bekommen, desto größer ist die Chance alle wichtigen Details für die Bestimmung vorliegen zu haben. Es ist uns ebenfalls eine große Hilfe, wenn Sie uns ein paar Zeilen bezüglich des Fundortes der Probe schreiben. Dies gibt uns zum einen wichtige Hinweise zur Bestimmung, zum anderen ermöglicht es uns konkrete Tipps zur Bekämpfung zu geben.


Für Ihre Einsendung nutzen Sie bitte folgende Anschrift:


ProEx GmbH - Insektenbestimmung- Am Hochheimer See 15, 99192 Nesse-Apfelstädt


Teilen Sie uns weiterhin Ihre vollständige Anschrift, Telefonnummer und ggf. eine Emailadresse mit.

Ohne diese Angaben, kann leider keine Bestimmung durchgeführt werden. 

Für Gewissheit wenig Geld! Die Insektenbestimmung ist kostenpflichtig und hierfür berechnen wir Ihnen 30 Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.


 

Die fünf häufigsten Gruppen von Schädlingen.

  • Hausmäuse
  • Ratten
  • Mehlmilben
  • Speichermotte
  • Dörrobstmotte
  • Getreidemotte
  • Kornmotte
  • Mehlmotte
  • Australischer Diebskäfer
  • Brotkäfer
  • Getreidekapuziner
  • Getreidenager, Schwarzer
  • Getreideplattkäfer
  • Khaprakäfer
  • Kornkäfer
  • Leistenkopfplattkäfer
  • Maiskäfer
  • Mehlkäfer
  • Moderkäfer
  • Reiskäfer
  • Reismehlkäfer, Amerikanischer
  • Reismehlkäfer, Rotbrauner
  • Tabakkäfer
  • Steinmarder
  • Siebenschläfer
  • Heimchen (Hausgrille)
  • Kellerassel
  • Rasenameise
  • Wegameise
  • Kleine Stubenfliege
  • Tau- oder Essigfliege
  • Mücken
  • Wiesenschnake
  • Wespen
  • Deutsche Wespe
  • Gemeine Wespe
  • ggf. Hornissen
  • Bettwanze
  • Hundefloh
  • Katzenfloh
  • Menschenfloh
  • Taubenzecke
  • Waldzecke 
  • Dornspeckkäfer
  • Fellmotte
  • Kleidermotte
  • Korkmotte
  • Kugelkäfer
  • Messingkäfer
  • Museumskäfer
  • Pelzkäfer, Dunkler
  • Pelzkäfer, Gefleckter
  • Pelzmotte
  • Rossameise
  • Rotbraune Wiesen-Waldameise
  • Silberfischchen
  • Speckkäfer, Gemeiner
  • Speckkäfer, Peruvianischer
  • Staublaus oder Bücherläuse
  • Teppichkäfer
  • Wollkrautblütenkäfer
  • Amerikanische Schabe
  • Australische Schabe
  • Blaue Fleischfliege (Schmeißfliege)
  • Deutsche Schabe (Hausschabe)
  • Fruchtfliegen
  • Gemeine Stechfliege (Wadenstecher)
  • Gemeine Stechmücke (Hausmücke, Kleine Stechmücke)
  • Graue Fleischfliege
  • Hausmäuse
  • Kriebelmücke
  • Braunband-Schabe, Orientalische Schabe
  • Pharaoameise
  • Ratten
  • Stechmücken-Larve
  • Stubenfliege (Große, Gemeine, Kleine Stubenfliege)
  • Wald-, Wiesenmücke