Zum Inhalt springen

Bettwanzen bekämpfen

Brauchen Sie Unterstützung bei der Bekämpfung von Bettwanzen?

Bettwanzen vermeiden Bettwanzen im Urlaub Bettwanzen erkennen Bettwanzenspürhund  THERMO Wärmeverfahren Bettwanzen im Hotel

Bettwanzen, wissenschaftlich als Cimex lectularius bekannt, haben sich in den letzten Jahren zu einem wachsenden Schädlingsproblem entwickelt. Oft gelangen sie durch Urlaubsreisen oder den Kauf gebrauchter Möbel in unsere Häuser. Diese kleinen Parasiten verbreiten sich schnell, da Reisende sie unbemerkt im Gepäck von Ort zu Ort transportieren. Schon bald nach ihrer Ankunft machen sich die ersten Bisse bemerkbar. Aufgrund ihrer Hartnäckigkeit und der Schwierigkeit, sie zu bekämpfen, sollten Bettwanzen immer von professionellen Schädlingsbekämpfern entfernt werden.

Sie benötigen Hilfe bei der Bettwanzen-Bekämpfung?


Sie haben ein Problem mit Bettwanzen oder vermuten dies?

Dann fordern Sie professionelle Hilfe an. Unsere Techniker lösen Ihr Problem.

Jetzt Kontaktieren 

Akute Bekämpfung von Bettwanzen


Die Bekämpfung von Bettwanzen zählt zu den herausforderndsten Aufgaben in der Schädlingsbekämpfung. Dies liegt hauptsächlich daran, dass viele Bekämpfungsmittel nur unzureichend wirken und Bettwanzen gegen zahlreiche gängige Präparate resistent sind. Zudem hängt der Erfolg der Bekämpfung stark vom Fachwissen und der Erfahrung des Schädlingsbekämpfers ab.

Um Bettwanzen effektiv zu bekämpfen, ist es entscheidend, ihre Biologie und ihr Verhalten genau zu verstehen. Nur durch maßgeschneiderte Maßnahmen, die auf die spezifischen Umgebungsbedingungen abgestimmt sind, kann ein nachhaltiger Erfolg erzielt werden.

Vorab: Wirkungslose Methoden zur Bekämpfung von Bettwanzen


  • Hausmittel: Lavendelpräparate sind unwirksam. Auch das Erhitzen von Fugen und Ritzen mit einem handelsüblichen Fön führt nicht zu einer nachhaltigen Bekämpfung von Bettwanzen.
  • Klebefallen: Klebestreifen oder doppelseitige Klebebänder, die um das Bett herum ausgelegt werden, sind ebenfalls ungeeignet. Sie können Bettwanzen lediglich nachweisen, aber nicht bekämpfen. Zudem können Bettwanzen sich von Zimmerdecken auf ihr Opfer herabfallen lassen.
  • Sprays: Diese enthalten oft unklare und potenziell gesundheitsgefährdende Bestandteile. Zudem werden sie häufig unprofessionell angewendet, indem das Präparat nur direkt auf sichtbare Bettwanzen gesprüht wird, nicht jedoch in deren potenzielle Verstecke, Nester oder Laufwege. Bettwanzen unter Teppichbelägen oder hinter Tapeten zu erreichen, ist besonders schwierig.
  • Spezielle Bettwäsche: Matratzenbezüge bekämpfen Bettwanzen nicht. Sie verhindern lediglich, dass Bettwanzen direkt an der Matratze nisten, was jedoch weder Stiche noch die weitere Verbreitung der Bettwanzen verhindert.
  • Alleinige Entsorgung von Möbeln: Das Wegwerfen befallener Möbelstücke allein ist keine effektive Lösung. Bettwanzen können sich in anderen Bereichen des Raumes verstecken und sich weiterhin ausbreiten. Eine umfassende Behandlung des gesamten befallenen Bereichs ist notwendig, um die Schädlinge vollständig zu beseitigen.

„Unsere professionelle THERMO Wärmebehandlung ist eine äußerst effektive Methode zur Bekämpfung von Bettwanzen.“ 


Bettwanzenbekämpfung durch Kombinationsverfahren


Die ProEx hat sich auf die Bekämpfung von Bettwanzen spezialisiert und bietet seinen Kunden mit einem Kombinationsverfahren eine bewährte und äußerst effektive Lösung zur Beseitigung dieser lästigen Parasiten. Beim ProEx Kombinationsverfahren wird die Raumtemperatur in befallenen Zimmern mithilfe einer speziellen Apparatur auf bis zu 55 Grad Celsius erhöht. Der Grund: Bettwanzen aller Entwicklungsstadien sterben ab etwa 45 Grad Celsius, da ihre Stoffwechselvorgänge zusammenbrechen und die Parasiten dadurch absterben.

In schwer aufzuheizenden Bereichen, wie unter Teppichen oder PVC-Bodenbelägen, werden Bettwanzen durch Temperaturen von über 35 Grad mobilisiert. Dieser reflexartige Mechanismus, bei dem Bettwanzen auf eine moderate Temperaturerhöhung mit plötzlicher Bewegung reagieren, wird gezielt ausgelöst. Dadurch werden die Parasiten aus ihren Verstecken gelockt und kommen mit gezielt ausgebrachten Insektizidbelägen in Kontakt. Das Ergebnis: Die Bekämpfung von Bettwanzen gelingt auch in schwer zugänglichen Bereichen, da der Kontakt mit den Insektiziden den sofortigen Tod der Parasiten zur Folge hat.


 

Vorteile einer akuten Bekämpfung durch die ProEx GmbH


Schnelle Wiederverfügbarkeit der Zimmer:  Die Behandlung ist nicht nur hocheffizient und diskret, sondern ermöglicht auch die schnelle Wiederverfügbarkeit der behandelten Zimmer.

Effektivität:  Bettwanzen können keine Resistenzen gegen diese Methode entwickeln, was sie besonders effektiv macht.

Möbel und Einrichtungsgegenstände können während der Behandlung im Zimmer verbleiben, wodurch das Risiko einer weiteren Verbreitung der Bettwanzen minimiert wird.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Methode sämtliche, auch schwer zugängliche Schlupfwinkel von Bettwanzen erreicht. 

Umweltfreundlichkeit: Kein bis weniger Einsatz von Bioziden.

Fachkompetenz: Unsere erfahrenen Techniker sind sachkundig und daher sicher im Umgang und der Anwendung von Bioziden.

Kosten der Bettwanzenbekämpfung

Wenn Bettwanzen auftreten, stellt sich sofort die Frage nach den Kosten der Bekämpfung und wer diese tragen muss – Mieter oder Vermieter?


Die Kosten variieren stark je nach Einzelfall und können nicht pauschal angegeben werden. Faktoren wie die Anzahl der betroffenen Zimmer, die Stärke der Bettwanzenpopulation und die Beschaffenheit der Wohnung (Deckenhöhe, Boden- und Wandbeläge, Wärmedichte) spielen eine Rolle. Ein Techniker von uns kann diese Fragen klären und im Anschluss ein unverbindliches Angebot erstellen.

Wer übernimmt die Kosten?

Es ist wichtig, zwischen möblierten/unrenovierten und nicht möblierten/renovierten Wohnungen zu unterscheiden:

  • Möblierte oder unrenovierte Wohnungen: Hier ist es für den Vermieter schwierig zu beweisen, dass die Bettwanzen nicht schon vor dem Einzug des neuen Mieters vorhanden waren. Auch Gebäudemängel, die die Zuwanderung von Bettwanzen begünstigen, können den Vermieter in die Pflicht nehmen. Ein Beispiel wäre ein ignorierter Taubenbefall im Dachboden, der Parasiten in die darunter liegenden Wohnungen lockt. In solchen Fällen muss der Vermieter die Kosten tragen.
  • Nicht möblierte und renovierte Wohnungen: Hier muss der Mieter nachweisen, dass er den Befall nicht verursacht hat. Da Bettwanzen oft durch Einschleppung (Reisekoffer, Möbel, Teppiche) eingeschleppt werden, fällt es Mietern schwer, die Verantwortung auf den Vermieter abzuwälzen. Der Mieter trägt daher meist die Kosten und muss den Vermieter über den Befall informieren, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Unterlässt der Mieter dies, haftet er für die entstehenden Kosten.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir keine Rechtsberatung anbieten dürfen und dies auch nicht wollen. 

low-angle photo of Hotel lighted signage on top of brown building during nighttime
Bettwanzen im Hotel

Die Bekämpfung von Bettwanzen ist für Hotels von entscheidender Bedeutung, da der gute Ruf des Hauses auf dem Spiel steht.

weiterlesen

Bettwanzen erkennen 

Entdecken Sie Details über das Aussehen, die Fortpflanzung und die Lebensweise der Bettwanzen.

weiterlesen

Unser THERMO Wärmeverfahren

 100% tödlich und 100% Giftfrei

weiterlesen

brown and black medium-coated dog opening mouth
Unser Bettwanzenspürhund

Eine effektive Methode zur Erkennung von Bettwanzen.

weiterlesen

Bettwanzen vermeiden

Zuhause, im Urlaub oder auf Dienstreise?

weiterlesen

text
Bettwanzen im Urlaub

Kommen Sie direkt mit Ihrem Gepäck zu uns!

weiterlesen