Bettwanzen ZUHAUSE vermeiden
- Bettwanzen sind sehr mobil und können über Kabelschächte, Rohrleitungen oder auf normalem Weg in benachbarte Wohnungen gelangen. Besonders ausgehungerte Bettwanzen, die bei ihrem vorherigen Wirt keine Nahrung mehr finden oder vertrieben wurden, suchen sich gerne einen neuen Blutwirt in der Nachbarschaft.
- Vorsicht ist auch bei Vogelnestern am oder im Haus geboten, da Bettwanzen von dort in Wohnungen abwandern können. Dasselbe gilt für Dachböden, die früher von Vögeln besiedelt waren. Bettwanzen können bis zu 1,5 Jahre ohne Blutnahrung überleben und sind, ähnlich wie Taubenzecken, nicht wählerisch bei der Auswahl ihres Wirts.
- Nach Übernachtungen in Hotels, Pensionen, Ferienhäusern oder Schlafabteilen von Fernzügen können Bettwanzen leicht im Reisegepäck (wie Koffern, Rucksäcken und anderen Behältnissen) mit nach Hause gebracht werden. Oft werden die Koffer direkt ins Schlafzimmer zum Auspacken gebracht, was den Bettwanzen ideale Bedingungen bietet, um sich in der Nähe des Bettes zu verstecken. Wenn man nach einer Übernachtung im Beherbergungsgewerbe Insektenstiche am Körper entdeckt, die nicht eindeutig Mückenstichen zugeordnet werden können, sollte man besonders vorsichtig sein.
- Auch der Kauf von gebrauchten Möbeln, Antiquitäten, Teppichen oder Kleidungsstücken über Plattformen wie eBay, Secondhand-Läden und Trödelmärkte kann zur Verschleppung von Bettwanzen führen. Es ist ratsam, solche Gegenstände gründlich zu inspizieren und Textilien vor der Nutzung heiß zu waschen.