Bettwanzen?
Lassen Sie sich jetzt unverbindlich von uns beraten.
Rufen Sie uns an
oder
nutzen Sie unser Kontaktformular
(Cimex lectularius)
Es gibt eine weit verbreitete Annahme, dass Bettwanzen ähnlich wie Wespen stechen, um an das Blut ihres Wirts zu gelangen. Tatsächlich beißen Bettwanzen jedoch, anstatt zu stechen!
Ein erstes Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise in einem von Bettwanzen befallenen Bett geschlafen haben, sind Bisse, mit denen Sie aufwachen. Diese Bisse gehen oft mit Rötungen oder Quaddeln einher, was verständlicherweise Panik auslösen kann. Viele Kunden wenden sich mit ähnlichen Fragen an uns:
Es ist nicht immer einfach, den Biss einer Bettwanze von dem eines anderen Insekts zu unterscheiden, besonders wenn man ihn isoliert betrachtet. Hier sind einige Hinweise, die Ihnen helfen können, Bettwanzenbisse zu identifizieren:
Bettwanzenbisse erscheinen als kleine, flache oder erhabene Beulen, Quaddeln oder Erhebungen auf der Haut und treten meist über Nacht auf. Häufig führen sie zu Rötungen, Schwellungen und starkem Juckreiz. Die Bisse sind oft dicht nebeneinander angeordnet, wobei drei Bisse hintereinander charakteristisch sind.
Da Bettwanzen selten beim ersten Biss ein Blutgefäß treffen und längere Wanderungen auf dem Körper vermeiden, zeigen sich oft Reihenstiche, auch als "Wanzenstraße" bekannt. Bisse an verschiedenen Körperstellen deuten auf das Vorhandensein mehrerer Bettwanzen hin.
Die Reaktionen auf Bettwanzenbisse variieren stark und hängen von der Sensibilität der betroffenen Person ab. Während einige Menschen extreme Schwellungen entwickeln, zeigen andere kaum eine Reaktion. Tatsächlich reagieren etwa 20% der Menschen überhaupt nicht auf Bettwanzenbisse, selbst wenn sie in einem stark befallenen Bereich schlafen.
Bettwanzenbisse treten in der Regel nachts auf, während wir schlafen. Es ist unwahrscheinlich, dass eine Bettwanze ihr Opfer dabei aufweckt, da sie ein Betäubungsmittel injiziert, während sie Blut saugt.
Bettwanzenbisse können überall am Körper auftreten, sind jedoch häufig in der Nähe von Blutgefäßen unter der Haut zu finden. Überprüfen Sie besonders folgende Bereiche auf Anzeichen von Bissen:
Die Auswirkungen eines Bettwanzenbefalls sind vielfältig und können erhebliche Unannehmlichkeiten verursachen. Bettwanzenstiche selbst sind schmerzfrei, jedoch injizieren die Insekten beim Biss Speichel in die Wunde, was starken Juckreiz, rote Quaddeln oder Blasen verursacht. Diese Symptome können je nach Sensibilität der betroffenen Person unterschiedlich stark ausfallen und bis zu 7-10 Tage anhalten.
Einige Menschen reagieren auf Bettwanzenbisse mit allgemeinen Gesundheitsstörungen, Sehstörungen oder sogar asthmatischen Anfällen. Selten treten nesselsuchtartige Hautreaktionen (Urtikaria), Lidschwellungen (Lidödem) oder leichtere allergische Reaktionen auf. Obwohl Bettwanzen keine Infektionskrankheiten übertragen, wurden Hepatitis, Borreliose und der HIV-Virus in Bettwanzen nachgewiesen.
Mit der Zeit kann es bei Betroffenen zu einer Desensibilisierung kommen, was bedeutet, dass Personen, die länger in befallenen Wohnungen leben, tendenziell weniger Symptome zeigen.
Ein unentdeckter Bettwanzenbefall birgt die Gefahr einer schnellen Ausbreitung auf benachbarte Räume und das gesamte Gebäude, was die Kosten für die Bekämpfung erheblich erhöhen kann. Daher ist es wichtig, sofort professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, sobald ein Befall vermutet wird. Kontaktieren Sie uns umgehend, um eine rasche und effektive Lösung zu gewährleisten.
Wie bereits erwähnt, trifft die Bettwanze bei ihrem Biss ein Blutgefäß des Menschen. Dadurch tritt Blut aus, das von den Bettwanzen aufgesaugt wird. Aufgrund der verzögerten Blutgerinnung können kleine Blutflecken auf Bettlaken, Bezügen und Nachtwäsche entstehen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Blutflecken auch andere Ursachen haben können und nicht zwangsläufig auf Bettwanzenbisse zurückzuführen sind. Wenn jedoch mehrere Symptome gleichzeitig auftreten, kann dies auf einen Bettwanzenbefall hindeuten. Eine schnelle Bekämpfung der Bettwanzen ist in diesem Fall entscheidend, um eine weitere Ausbreitung des Befalls zu verhindern.
Bettwanzen können ausgewachsen bis zu 6 Millimeter groß werden und sind dann mit bloßem Auge sichtbar. Nach einer Blutmahlzeit können sie sogar noch etwas größer erscheinen. Tagsüber verstecken sie sich und kommen nachts heraus, um Blut von ihren Wirten zu saugen.
Aussehen von Bettwanzen:
Die Eier der Bettwanzen sind weiß bis cremefarben und nur etwa einen Millimeter groß, was sie schwer erkennbar macht.
Verschwinden Bettwanzen von alleine?
Leider nicht. Diese Parasiten machen es einem nicht so leicht. Bettwanzen können zwischen einem halben und einem Jahr leben und überleben sogar mehrere Monate ohne Nahrung.
Oft bemerkt man Bettwanzen erst, wenn man mit auffälligen Stichen, Bissen oder kleinen Schwellungen am Körper aufwacht und dann im Internet nach Informationen sucht. Wenn Sie auf diese Weise zu uns gefunden haben, keine Sorge – es gibt eine professionelle und sorgenfreie Lösung für Ihr Problem.
Zunächst einmal: Bettwanzen stechen nicht, sie beißen. Allerdings treffen sie selten beim ersten Biss direkt ein Blutgefäß. Da Bettwanzen längere Wanderungen auf dem menschlichen Körper vermeiden, sind ihre Bisse fast immer in einer reihenartigen Anordnung zu finden, auch bekannt als "Wanzenstraße". Diese Bissmuster sind sehr charakteristisch und unterscheiden sich deutlich von den punktuellen Stichen von Katzen- oder Hundeflöhen bzw. Läusen.
Bettwanzenbisse treten vor allem an unbedeckten Körperstellen auf, wie:
Die Reaktionen auf Bettwanzenbisse variieren stark und hängen von der Sensibilität der betroffenen Person ab. Während einige Menschen extreme Schwellungen entwickeln, zeigen andere kaum eine Reaktion. Tatsächlich reagieren etwa 20% der Menschen überhaupt nicht auf Bettwanzenbisse. Der Biss selbst ist in der Regel schmerzfrei, da der Mensch sonst aufwachen würde. Sollten Sie jedoch Schmerzen verspüren, nachdem Sie von Bettwanzen gebissen wurden, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.
Erfahren Sie mehr zur Bekämpfung
Rufen Sie uns an
oder
nutzen Sie unser Kontaktformular