Zum Inhalt springen

THERMO Wärmeverfahren

Um Bettwanzen effektiv zu bekämpfen, wird das THERMO Wärmeverfahren eingesetzt. Dabei wird die Raumluft in befallenen Zimmern mithilfe einer speziellen Apparatur auf bis zu 55 Grad Celsius erhitzt.

Der Grund dafür ist, dass alle Entwicklungsstadien von Bettwanzen bei einer Körpertemperatur von etwa 45°C absterben. Dies geschieht, weil die Eiweißverbindungen in den Enzymen denaturieren, was zum Zusammenbruch der Stoffwechselvorgänge führt und die Parasiten abtötet.

Diese innovative Wärmebehandlung bietet eine sichere und chemiefreie Lösung für alle Gegenstände, in denen sich Bettwanzen verstecken können und die mit Menschen in Kontakt kommen, wie Matratzen, Kissen, Kleidung und Möbel. Nach der Behandlung können die Objekte sofort wieder verwendet werden, ohne dass chemische Rückstände Nebenwirkungen verursachen.

 

Gute Gründe für eine Wärmebehandlung gegen Bettwanzen


Das THERMO Wärmeverfahren bietet eine umfassende Lösung zur Bekämpfung von Bettwanzen in allen Entwicklungsstadien, vom Ei bis zum ausgewachsenen Insekt. Eine einzige Behandlung reicht aus, um alle Stadien des Lebenszyklus abzutöten.

Die behandelten Räume sind schnell wieder verfügbar, und es ist möglich, mehrere Bereiche gleichzeitig zu behandeln. Besonders geeignet ist dieses Verfahren für hochsensible Bereiche, da nur minimal sensible Barriere-Präparate eingesetzt werden.

Ein großer Vorteil des Verfahrens ist die Erreichbarkeit aller Stellen und Bestandteile der befallenen Materialien, die für gewöhnliche Chemikalien unzugänglich sind. Wärmeunempfindliche Möbel und Einrichtungsgegenstände können im Zimmer verbleiben, wodurch das Risiko einer weiteren Verbreitung von Bettwanzen minimiert wird.

Sollten bestimmte Verstecke durch die Wärme nicht erreicht werden, können diese durch geeignete, geruchsarme bis geruchsfreie Wirkstoffe behandelt werden, was als Kombinationsverfahren bezeichnet wird.

Während des gesamten Vorgangs wird das THERMO Wärmeverfahren von einem unserer Techniker überwacht, um eine effektive Behandlung sicherzustellen. Nach Abschluss der Behandlung wird ein vollständiger Servicebericht erstellt, der die durchgeführten Maßnahmen dokumentiert.


Warum wirkt die Behandlung nachhaltig?




Insekten können ihre Körpertemperatur nicht regulieren und passen sich daher der Umgebungstemperatur an. Wenn die Temperatur steigt, beschleunigt sich die Verdunstung der Feuchtigkeit, und die wachsartige Schutzschicht auf der Außenseite der Insekten wird zerstört, was zur Dehydration führt. Hohe Temperaturen entziehen den Schädlingen zudem lebenswichtige Proteine wie Enzyme.

Durch die Anwendung von Hitze über einen längeren Zeitraum werden Insekten sowohl durch Dehydration als auch durch die Schädigung wesentlicher physiologischer Prozesse abgetötet. Hitze kann alle Lebensphasen von Insekten effektiv eliminieren: Ei, Larve, Puppe und ausgewachsenes Exemplar.

In der Praxis werden die Insekten Temperaturen zwischen 56 °C und 60 °C ausgesetzt, um Schäden an Möbeln, Einrichtungs- oder Gebrauchsgegenständen zu vermeiden. Diese Temperatur ist hoch genug, um Schädlinge schnell zu töten, ohne jedoch die Strukturen oder Objekte, die von den Insekten befallen sind, zu beschädigen.