Zum Inhalt springen

Tipps bei Schaben

Nützliche Informationen von der ProEx GmbH

Wenn Sie Schaben im Haus oder der Wohnung haben, ist es wichtig, zunächst Ruhe zu bewahren. Diese ungebetenen Gäste gelangen oft durch Verpackungsmaterialien, Lebensmittel, gebrauchte Möbel oder Elektrogeräte in die Wohnung. Auch die Nachbarschaft kann eine Quelle sein, da sich Schaben gerne über Versorgungsschächte verbreiten. Eine Einschleppung über Urlaubs- und Reisegepäck ist ebenfalls möglich.


Sie benötigen Hilfe bei der Schaben-Bekämpfung?


Sie haben Schaben endeckt?

Vertrauen Sie uns als Partner in Thüringen.  Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten!

Jetzt Kontaktieren 

Bei einem Schabenbefall sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:


Sofortige Meldung: Informieren Sie umgehend die Hausverwaltung oder den Eigentümer. Kakerlaken vermehren sich sehr schnell und betreffen oft mehrere Wohnungen.  Wir von der ProEx sind auf die  Schabenbekämpfung spezialisiert.

Zugänge isolieren: Verschließen Sie alle möglichen Zugänge zu Ihrem Wohnbereich. Schaben dringen häufig durch Türspalten und Ritzen an Versorgungsschächten für Wasserleitungen, Kabel und Lüftung in die Wohnung ein.

Fugen und Ritzen abdichten: Verschließen Sie alle denkbaren Fugen und Ritzen in Mauerwerk, Wänden, Abschlussleisten sowie vorläufig die Steckdosen in der Küchenzeile.

Raumklima regulieren: Schaben bevorzugen warme und feuchte Umgebungen. Lüften Sie daher regelmäßig die betroffenen Zimmer und senken Sie die Heizung.

Reisegepäck überprüfen: Wenn Sie kürzlich von einer Reise zurückgekehrt sind, schütteln Sie das gesamte Gepäck einschließlich der Kleidung außerhalb der Wohnung aus und untersuchen Sie alles auf Schabenrückstände (Insekten, Häutungsreste, Eier etc.).



Um Kakerlaken langfristig zu bekämpfen, entziehen Sie ihnen die Lebensgrundlage, insbesondere Wasser und Lebensmittel:


  • Bewahren Sie Lebensmittel nur in verschlossenen Behältern oder Tüten auf.
  • Wischen Sie Lebensmittelrückstände sofort weg.
  • Entfernen Sie Lebensmittelreste unter Herden und Kühlschränken.
  • Waschen Sie benutztes Geschirr und Töpfe nach Gebrauch ab.
  • Lassen Sie Tierfutternäpfe nach dem Fressen nicht herumstehen und räumen Sie Wassernäpfe sowie Katzen- oder Hundeklos über Nacht weg.
  • Entsorgen Sie Abfälle täglich und lagern Sie sie in verschlossenen Mülltonnen oder Abfallcontainern.
  • Verstauen Sie Abfall oder Kompost in verschlossenen Containern.
  • Lassen Sie Windeln oder Schmutzwäsche nicht offen herumliegen.
  • Lassen Sie kein Wasser im Waschbecken oder in Eimern über Nacht stehen.