Sie erhalten von uns ein detailliertes Anschreiben mit Angaben zur Biologie des Tieres und möglicher Bekämpfungsmaßnahmen ganz nach Ihren Wünschen per Fax, Email oder Brief.
Um eine sichere Bestimmung zur gewährleisten ist der Zustand der Probe von enormer Wichtigkeit. Verpacken Sie sie deshalb so, dass sie bei den automatischen Transport- und Stempelvorgängen der Post keinen Schaden nimmt. Wir empfehlen die Verwendung von Plastik Bestimmung Röhrchen oder anderen Plastikgefäßen (Glas zersplittert!).
Die Plastikgefäße sollten in einem Luftpolsterumschlag versendet werden, da die Röhrchen aus den normalen Umschlägen häufig herausgequetscht werden und die Probe verloren geht. Bitte schicken Sie uns, wenn möglich mehrere Exemplare des zu bestimmenden Tieres zu. Häufig kommt es bei der Bestimmung auf kleine Details an, um zwischen verwandten Arten unterscheiden zu können: Mal ist es der Aufbau der Antennen, mal die Anzahl der Fußglieder. Häufig fehlen den Tieren genau diese Körperteile.
Je mehr Individuen wir bekommen, desto größer ist die Chance alle wichtigen Details für die Bestimmung vorliegen zu haben. Es ist uns ebenfalls eine große Hilfe, wenn Sie uns ein paar Zeilen bezüglich des Fundortes der Probe schreiben. Dies gibt uns zum einen wichtige Hinweise zur Bestimmung, zum anderen ermöglicht es uns konkrete Tipps zur Bekämpfung zu geben.
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
ProEx GmbH
-Insektenbestimmung-
Am Hochheimer See 15
99192 Neudietendorf
Teilen Sie uns weiterhin Ihre vollständige Anschrift, Telefonnummer und ggf. eine Emailadresse mit.
Ohne diese Angaben, kann leider keine Bestimmung durchgeführt werden.Â
Für Gewissheit wenig Geld! Die Insektenbestimmung ist kostenpflichtig und hierfür berechnen wir Ihnen 30 Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.