Zum Inhalt springen

Ameisenbekämpfung in Unternehmen

Risiken und Gefahren

Ameisen erkennen

Um Ameisen im Betrieb effektiv zu bekämpfen, stehen verschiedene Mittel zur Verfügung, die in der Regel wirkungsvoll und nachhaltig sind. Dazu gehören flüssige Ameisenmittel, Granulate und Ameisenköder, die gezielt eingesetzt werden können, um Ameisenplagen zu verhindern. Sollten diese Maßnahmen jedoch nicht ausreichen und der Befall sich zu einer ernsthaften Plage ausweiten, ist es unerlässlich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.


Anzeichen für einen Ameisenbefall

Anzeichen für einen Ameisenbefall können vielfältig sein und hängen oft von der Ameisenart und dem Ausmaß des Befalls ab. Hier sind einige typische Hinweise, die auf einen Ameisenbefall hinweisen können:

  1. Sichtbare Ameisenstraßen: Ameisen bewegen sich oft in gut sichtbaren, geordneten Linien auf der Suche nach Nahrung. Diese Straßen führen häufig zu Nahrungsquellen oder zurück zum Nest.
  2. Ameisenhaufen oder Nester: Im Freien können Ameisenhaufen oder Nester sichtbar sein, oft in der Nähe von Gebäuden, unter Steinen, in Rasenflächen oder in Gartenbeeten. In Innenräumen können Nester in Wänden, unter Fußböden oder in anderen versteckten Bereichen gefunden werden.
  3. Verunreinigte Lebensmittel: Ameisen werden von zucker- und eiweißhaltigen Lebensmitteln angezogen. Wenn Sie Ameisen in Ihrer Küche oder Vorratskammer finden, die sich an Lebensmitteln bedienen, ist dies ein klares Zeichen für einen Befall.
  4. Beschädigte Holzstrukturen: Einige Ameisenarten, wie Holzameisen, können Holzstrukturen beschädigen. Wenn Sie kleine Holzspäne oder Sägemehl in der Nähe von Holzstrukturen finden, könnte dies auf einen Befall hinweisen.
  5. Ameisenflügel: Während der Paarungszeit können geflügelte Ameisen (sogenannte Schwarmameisen) auftreten. Wenn Sie viele geflügelte Ameisen in Ihrem Haus finden, ist dies ein starkes Indiz für ein Nest in der Nähe.

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bemerken, ist es ratsam, Maßnahmen zur Bekämpfung zu ergreifen oder professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um den Befall effektiv zu beseitigen.

Sie benötigen Hilfe bei der Ameisen-Bekämpfung?


Sie haben ein Problem mit Ameisen?

Dann fordern Sie professionelle Hilfe an. Unsere Techniker lösen Ihr Problem.

Jetzt Kontaktieren 

Ameisenbekämpfung durch Experten

Während für die Bekämpfung von Gemeinen Rasenameisen und Schwarzgrauen Wegameisen zahlreiche Selbsthilfelösungen wie handelsübliche Ameisenmittel und Köder zur Verfügung stehen, erfordert die Bekämpfung von Pharaoameisen oder Feuerameisen das Fachwissen von Experten.

Die Schädlingsbekämpfer der ProEx GmbH sind speziell für die Bekämpfung von Ameisen ausgebildet. Sie kennen die Lebensgewohnheiten und Verhaltensweisen der verschiedenen Ameisenarten genau und passen die Bekämpfungsmethoden sowie den Einsatz geeigneter Mittel optimal an.

Die ProEx GmbH bietet Ihnen einen umfassenden Bereitschaftsdienst, der sich nicht nur um Ameisenprobleme, sondern auch um andere Schädlingsprobleme in Ihrem Betrieb kümmert. Unser Service ist diskret, schnell und effektiv, und wir garantieren Ihnen, Ihren Waren, Prozessen und Mitarbeitern den bestmöglichen Schutz und höchste Sicherheit vor Ameisenbefall. Vertrauen Sie auf die Expertise der ProEx GmbH, um Ihr Unternehmen vor den schädlichen Auswirkungen eines Ameisenbefalls zu bewahren.

 

Schutzmaßnahmen

 

Bestimmung der Ameisenart: Zunächst identifizieren wir präzise die Ameisenart, um die effektivste Bekämpfungsstrategie zu entwickeln.

Sicherung aller Zugänge: Verschluss aller möglichen Eintrittspunkte und Beseitigung von Geruchsquellen, die Ameisen anziehen könnten.

Einsatz professioneller Insektizide: Zur effektiven Reduzierung des Ameisenbefalls setzen wir hochwirksame Insektizide ein, die speziell auf die jeweilige Ameisenart abgestimmt sind.

Regelmäßige Kontrollen: Mit unseren Servicevereinbarungen stellen wir sicher, dass qualifizierte Schädlingsbekämpfer regelmäßige Inspektionen durchführen, um einen erneuten Befall frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.

Folgen, Risiken und evtl. Schäden

Ein Ameisenbefall kann eine Vielzahl von Schäden und wirtschaftlichen Folgen nach sich ziehen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte:

​Mögliche Schäden:

Ein Ameisenbefall kann zur Verunreinigung von Nahrungsmitteln führen, was besonders in Haushalten, Restaurants und Lebensmittelbetrieben problematisch ist. Darüber hinaus können Ameisen auch in Krankenhäusern, Kindergärten und anderen sensiblen Einrichtungen eindringen, was die Hygiene und Sicherheit erheblich beeinträchtigt. Sterile Umgebungen, wie sie in medizinischen Einrichtungen erforderlich sind, können durch Ameisen verschmutzt werden. Im Außenbereich besteht zudem eine Unfallgefahr durch lose Gehwegplatten und Kopfsteinpflaster, die von Ameisen untergraben wurden. Ein weiteres ernstes Problem ist die Zerstörung konstruktiver Holzbauteile, insbesondere durch holzzerstörende Ameisenarten.

Wirtschaftliche Folgen:

Ein Ameisenbefall kann erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Dazu gehört der Verlust kontaminierter Waren, was zu Warenausfällen führt. In Gebäuden kann es notwendig werden, stark beschädigte Holzbauteile auszutauschen, was mit hohen Kosten verbunden ist. In Krankenhäusern besteht zudem die Gefahr, dass Patienten durch Pharaoameisen gefährdet werden, die Krankheitserreger verbreiten können. Schließlich kann ein Ameisenbefall zu einem Vertrauensverlust führen, da der Verdacht auf mangelhafte Hygiene das Ansehen eines Unternehmens oder einer Einrichtung erheblich schädigen kann.

Es ist daher wichtig, bei einem Ameisenbefall schnell und effektiv zu handeln, um diese Schäden und wirtschaftlichen Folgen zu minimieren.