Ameisen sind faszinierende Insekten mit vielen interessanten Eigenschaften. Hier sind einige wissenswerte Fakten über Ameisen:
In Europa gibt es rund 200 verschiedene Ameisenarten. Von diesen leben etwa 100 Arten in Deutschland, und sie alle bewohnen ausschließlich organisierte, große Ameisenstaaten.
- Vielfalt: Es gibt über 12.000 bekannte Ameisenarten weltweit. Sie kommen in fast allen Regionen der Erde vor, außer in der Antarktis.
- Soziale Strukturen: Ameisen leben in komplexen sozialen Strukturen, die Kolonien genannt werden. Jede Kolonie hat eine Königin, Arbeiterinnen und manchmal Männchen. Die Königin legt Eier, während die Arbeiterinnen sich um die Brut kümmern, Nahrung sammeln und die Kolonie verteidigen.
- Kommunikation: Ameisen kommunizieren hauptsächlich durch Pheromone, chemische Signale, die sie absondern. Diese Signale helfen ihnen, Nahrung zu finden, Gefahren zu melden und den Weg zurück zum Nest zu finden.
- Stärke: Ameisen sind unglaublich stark für ihre Größe. Sie können das 10- bis 50-fache ihres eigenen Körpergewichts tragen.
- Landwirtschaft: Einige Ameisenarten betreiben Landwirtschaft. Blattschneiderameisen zum Beispiel zerkleinern Blätter und verwenden sie, um Pilze zu züchten, die ihre Hauptnahrungsquelle sind.
- Langlebigkeit: Die Lebensdauer von Ameisen variiert stark. Arbeiterinnen leben in der Regel einige Monate bis zu einem Jahr, während Königinnen mehrere Jahre, manchmal sogar Jahrzehnte, leben können.
- Verteidigung: Ameisen haben verschiedene Verteidigungsmechanismen. Einige Arten beißen oder stechen, während andere Ameisensäure sprühen, um Feinde abzuwehren.
- Symbiose: Ameisen leben oft in symbiotischen Beziehungen mit anderen Tieren und Pflanzen. Zum Beispiel schützen einige Ameisenarten Blattläuse vor Fressfeinden und erhalten im Gegenzug süßen Honigtau.
Ameisen sind also nicht nur faszinierende, sondern auch äußerst nützliche Insekten, die eine wichtige Rolle in vielen Ökosystemen spielen.
Erfahren Sie mehr zur Bekämpfung