Zum Inhalt springen

Ameisen vermeiden


Was hilft gegen Ameisen im Haus oder in der Wohnung? Wie bekämpft man Ameisen? Gibt es wirkungsvolle Tipps? Sobald man die ungebetenen Gäste entdeckt hat, fragt man sich, ob es wirksame Mittel oder Hausmittel gegen Ameisen gibt, die imstande sind, Ameisen aktiv und effektiv zu vertreiben oder sogar das Eindringen und Einnisten im Haus oder in der Wohnung vorbeugend zu verhindern. Die Antwort lautet: Ja! Hilfe gegen Ameisen in der Wohnung oder im Haus bieten eine ganze Reihe natürlicher Mittel und Hausmittel, die zur Ameisenabwehr geeignet sind. Die sicherste Methode jedoch ist eine professionelle Ameisenbekämpfung durch die Schädlingsexperten der ProEx.

Ameisen im HAUS vermeiden ​

 

Eine nachhaltige Hilfe gegen Ameisen setzt zunächst bei einfachen Verhaltensregeln und der Beseitigung von baulichen Schwachstellen zur Ameisenabwehr an:

Abdichtung: Der Verschluss von Fugen und Mauerwerksöffnungen mittels zulässiger, fester Abdichtungsmittel ist ein probates Mittel gegen Ameisen und verhindert den weiteren Zulauf. Fenster- und Türdichtungen sollten von Zeit zu Zeit – nicht nur aus energetischen Gründen – auf Dichtigkeit überprüft werden.

Nahrungsmittel und -vorräte: In Vorratsräumen und Kühlschränken sollten Nahrungsmittel nicht offen, sondern in luftdichten Behältern gelagert werden. Selbst Kühlschrankdichtungen stellen für Ameisen kein Problem dar.

Müll und Abfälle: Sollten ausschließlich in verschlossenen Mülleimern gesammelt und täglich entsorgt werden.

Das Anlocken von Ameisen verhindern: So sollten u.a. die Futterschalen der Haustiere oder Obstschalen mit Früchten regelmäßig geleert werden. Gebrauchtes Geschirr sollte abgespült und in die Spülmaschine geräumt und verschlossen werden. Auf den Boden gefallene Essensreste ebenfalls beseitigen.

Ameisenstraßen verfolgen: Die Nahrungsquelle im Haus oder in der Wohnung identifizieren und beseitigen.

Kompostbehälter und "braune Tonnen": Im Garten sollten verschlussfähig sein. Dies hilft nicht nur gegen Ameisen, sondern auch gegen andere fliegende oder stechende Insekten.

Nestbau verhindern: Gegen Ameisen und deren Nester unter den Wegplatten im Garten und auf der Terrasse hilft es, statt Sand den Baustoff Kies zu verwenden.


Ameisen im GARTEN vermeiden

 

So können Sie Ihr Picknick unbeschwert genießen:

Wählen Sie Ihren Picknickplatz sorgfältig aus: Bevor Sie sich auf einen Picknickplatz festlegen, schauen Sie sich nach Ameisen um. Wenn Sie viele Ameisen sehen, wird es nicht lange dauern, bis sie Ihr Essen gefunden haben. Es sollte außerdem zwischen dem Picknickplatz Ihrer Wahl und jeglichen Mülltonnen mindestens 15 Meter Abstand sein.

Vermeiden Sie klebrige oder süße Lebensmittel: Ameisen lieben Süßes. Ihre Lieblingsspeisen umfassen Nahrungsmittel wie Trauben, Melonen, Fruchtsäfte, Limonaden und Blumennektare. Ameisen sind in der Lage, schnell Zucker in solchen Lebensmitteln zu erkennen und machen sich sofort auf die Suche nach ihnen. Wenn Sie sich Ihr Picknick ohne eine Wassermelone oder zuckerhaltigen Getränken nicht vorstellen können, stellen Sie sicher, dass Sie diese in fest verschlossenen Behältern aufbewahren, damit die Ameisen den Zucker nicht riechen können.

Verwenden Sie natürliche Düfte, um Ameisen abzuschrecken: Es gibt viele natürliche Düfte, die Sie verwenden können, um Ameisen von Ihrem Picknick fernzuhalten. Ameisen hassen den Essiggeruch, der ihre Duftmarkierungen unterbricht und sie daran hindert, mit anderen Mitgliedern der Kolonie zu kommunizieren oder ihren Weg zurück zum Essen zu finden. Reiben Sie etwas Essig in Ihre Tischdecke ein, um die Ameisen fernzuhalten. Mit Zitronensaft können Sie das gleiche Ergebnis erreichen und es riecht viel besser. Ameisen mögen auch den Geruch von Minze, Rosmarin oder Knoblauch nicht. Sie könnten also sich und Ihren Tisch mit Mundwasser auf Minze- oder Menthol-Basis besprühen.

Grenzen Sie sich ab: Während Ameisen hartnäckig versuchen, an Ihr Essen zu gelangen, können Sie sie aufhalten, indem Sie eine Barriere um Ihren Picknickplatz errichten. Wenn Sie an einem Picknicktisch essen, stellen Sie die Füße Ihres Picknicktisches in größere, mit Wasser gefüllte Behälter. Ameisen mögen kein Wasser und überqueren es nicht, um zu Ihrem Essen zu kommen. Wenn Sie auf einer Picknickdecke sind, streuen Sie einen Ring aus Kreide oder Talkumpuder herum. Ameisen mögen es auch nicht, über diese Substanzen zu klettern.

Lenken Sie die Ameisen ab: Bevor Sie mit Ihrem Picknick beginnen, legen Sie einen Teller mit Wassermelonenschalen oder eine Schüssel mit Zuckerwasser einige Meter entfernt von dem Platz, an dem Sie essen. Wenn Ameisen diese süßen Leckereien finden, werden sie sich höchstwahrscheinlich darauf konzentrieren und die Gegenstände, die Sie für Ihr Picknick mitgebracht haben, nicht vernaschen wollen.

Wenn Sie unterwegs zu Ihrem nächsten Picknick im Park sind, behalten Sie diese hilfreichen Tipps im Hinterkopf, damit die lästigen Ameisen Ihren perfekten Tag nicht ruinieren. Und denken Sie daran, dass die Schädlingsexperten von ProEx Ihnen bei einer professionellen Ameisenbekämpfung jederzeit zur Seite stehen.



Sie benötigen Hilfe bei der Ameisen-Bekämpfung?


Sie haben ein Problem mit Ameisen oder vermuten dies?

Dann fordern Sie professionelle Hilfe an. Unsere Techniker lösen Ihr Problem.

Jetzt Kontaktieren 

Effektive Methoden zur Bekämpfung von Ameisen im Haus und in der Wohnung: Die 6 besten Mittel

Was tun gegen Ameisen im Haus? Wenn Ameisen erst einmal eingedrungen sind, kann es schwierig sein, sie wieder loszuwerden. Es ist wichtig, Ruhe zu bewahren und folgende Fragen zu klären: Welche Ameisenart ist es, was ist die aktuelle Nahrungsquelle im Haus oder in der Wohnung, wie gelangen die Ameisen ins Haus und wo befindet sich das Ameisennest?

Es gibt verschiedene Hausmittel, die gegen Ameisen helfen können. Neben dem altbewährten Backpulver gibt es weitere Mittel, die ohne den Einsatz von chemischen Giften wirksam sind. Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Hausmittel vor, um Ameisen zu vertreiben.

Bachpulver?

Ein weit verbreitetes Hausmittel gegen Ameisen im Haus ist Backpulver. Oft wird es mit einem Lockmittel wie Zucker vermischt. Die Ameisen fressen das Gemisch und sterben. Es wird jedoch behauptet, dass die heutige Zusammensetzung von Backpulver weniger wirksam gegen Ameisen ist.

Mögliche Zugänge?

Um Ameisen effektiv fernzuhalten, ist es wichtig, alle potenziellen Einschlupfmöglichkeiten zu beseitigen. Spalten, Ritzen und Fugen im Mauerwerk sollten sorgfältig verschlossen werden. Leimbasierte Klebebarrieren an Fenstern und Türen können ebenfalls eine wirksame Barriere gegen das Eindringen von Ameisen schaffen.

Zucker oder Sirup?

Eine effektive Methode zur Beseitigung von Ameisen in der Wohnung oder im Haus ist das Anlocken der Ameisen mit Zuckerlösung oder Sirup. Sobald die Ameisen angelockt sind, können sie mit einem handelsüblichen Staubsauger abgesaugt und entfernt werden.

Duftende Mittelchen?

Ameisen haben einen äußerst empfindlichen Geruchssinn. Um sie zu vertreiben, können stark duftende Substanzen und Hausmittel wie Knoblauch, Zimtpulver, Lavendel, Nelken, Wacholder, Kerbel, Thymian, Majoran, Zitrone, Essig oder ätherische Öle verwendet werden. Diese Mittel zur Ameisenabwehr helfen, die Ameisen auf andere Laufwege zu lenken und fernzuhalten.

Kreide?

Es wird behauptet, dass Kreide eine wirksame Barriere gegen Ameisen darstellt. Die Ameisen sollen angeblich nicht über die Kreidelinie laufen, wodurch sie daran gehindert werden, weiter in das Haus oder die Wohnung vorzudringen.

Besser beraten mit Experten!

Bei größeren Ameisenpopulationen im eigenen Heim sollte man nicht lange zögern und die Ameisen professionell bekämpfen lassen. Dies gilt besonders für Pharaoameisen und Holzameisen. Die Schädlingsexperten von ProEx sind auf die Ameisenbekämpfung spezialisiert und können Ihnen effektiv helfen.